Für wen Psychotherapie?
Wann ist Psychotherapie sinnvoll?
Psychotherapie ist eine anerkannte, wissenschaftlich fundierte Behandlungsform, die psychische Gesundheit fördert, psychosoziale und psychosomatische Beschwerden lindern kann und persönliche Entwicklung unterstützt.
Psychotherapie kann hilfreich sein, wenn die Lebensqualität oder die Teilhabe am sozialen Leben beeinträchtigt ist – etwa durch:
- belastende Gefühle (z. B. Traurigkeit, Angst, Wut)
- einschränkende Gedanken (z. B. „Ich bin schuld“, „Ich genüge nicht“, „Ich bin nicht liebenswert“)
- problematisches oder belastendes Verhalten
In solchen Phasen kann Psychotherapie helfen, die aktuelle Situation besser zu verstehen, Veränderungen zu ermöglichen und einen neuen Umgang mit sich selbst und dem eigenen Erleben zu finden.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Erwachsene
- Leben mit chronischen Erkrankungen, körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen
- psychische Belastungen im Zusammenhang mit schweren Diagnosen
- Trauma und Belastungsstörungen
- Herausforderungen rund um Ausbildung, Studium oder Beruf
- persönliche Entwicklung und Selbsterfahrung
Kinder/Jugendliche
- Leben mit chronischen Erkrankungen, körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen
- psychische Belastungen im Zusammenhang mit schweren Diagnosen
- Trauma und Belastungsstörungen
- Herausforderungen rund um Ausbildung, Studium oder Beruf
- persönliche Entwicklung und Selbsterfahrung
Familien und Bezugspersonen
- Interaktions- und Bindungsschwierigkeiten
- Herausforderungen im Eltern-Sein
- psychische Belastungen im Familiensystem
Fachpersonen
- Supervision und Selbsterfahrung für Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich